





Bio Zuckerrübensirup 1 l
inkl. MwSt. zzgl. Versand
- Malziger Geschmack mit Karamell-Noten
- Vorteilsgröße
- Geheimzutat für extra knusprige Brotkrumen
- Als Brotaufstrich und zum Backen
- Aus 100 % Zuckerrüben ohne Zusätze
Sorte: Zuckerrübensirup
Sofort versandfertig
Lieferzeit ca. 3-4 Werktage
Alles zu Bio Zuckerrübensirup 1 l
Zuckerrübensirup steht wohl in jeder Küche im Lande. Und so hat jeder Hobbybäcker einen ganz eigenen Namen für den malzig-karamelligen Sirup: Rübenkraut, Überrübe, Goldsaft – gemeint ist jedes Mal das zähflüssige Süßungsmittel. Zuckerrübensirup hat aber nicht nur viele Namen, sondern mindestens genauso viele Verwendungsmöglichkeiten. Ein Glück, dass Du bei uns Bio Zuckerrübensirup gleich in der Großpackung kaufen kannst!
Natürliche Süßung mit Zuckerrübensirup
Rübenkraut ist ein Naturprodukt par excellence mit nur einen einzigen Zutat: Erntefrischen Zuckerrüben. Damit unser Sirup besonders vollmundig schmeckt, beziehen wir die Zuckerrüben für unseren Goldsaft aus kontrolliert biologischem Anbau in Deutschland und den Niederlanden.
Zahlreiche Rezepte mit Zuckerrübensirup
Während Du Dich über Avocado Toasts und fancy Kürbisaufstriche freust, heißt der Lieblingsbrotaufstrich Deiner Großeltern womöglich Rübenkraut. Der malzige Geschmack schmeckt jedoch nicht nur toll auf dem Brot, sondern ist zudem eine Geheimzutat beim Brot backen: Dort sorgt Zuckerrübensirup für eine herrliche knusprige Brotkruste. Auch bei der Herstellung von Pumpernickel findet Zuckerrübensirup Verwendung. Als Alternative zu Ahornsirup kannst Du mit Zuckerrübensirup Deine Pancakes beträufeln oder dank der dickflüssigen Konsistenz schmackhafte Marinaden anrühren. Übrigens ist Zuckerrübensirup auch außerhalb der heimischen Küche beliebt und ist beispielsweise eine wichtige Zutat in Hustensäften und Erkältungsbonbons. Kurzum: kleine Zuckerrübe, große Wirkung!
Durchschnittliche Nährwerte | pro 100 g |
---|---|
Brennwert (in kj/kcal) | 1287 / 304 |
Fett | 0,5 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0 g |
Kohlenhydrate | 70 g |
davon Zucker | 65 g |
Ballaststoffe | 5,5 g |
Eiweiß | 2 g |
Salz | 0 g |
Artikel-Nr. | ZUCKER_005 |
Herkunft | Deutschland, Niederlande |
Inhalt | 1 l |
Marke | KoRo |
EAN | 4260654786422 |
Datenblatt Aus technischen Gründen können die Daten abweichen. Bei spezifischen Fragen wende Dich gern an unseren Kundensupport. | Spezifikation |
Öko-Kontrollstelle Aus technischen Gründen können die Daten abweichen. Bei spezifischen Fragen wende Dich gern an unseren Kundensupport. | DE-ÖKO-006 |
Spuren | Erklärung der Spurenkennzeichnung |
Lieferung | Lieferzeit außerhalb Deutschlands |
Unternehmen | KoRo Handels GmbH Koppenplatz 9, 10115 Berlin |
Lagerung | Kühl und trocken lagern. |
Zutaten | 100 % Zuckerrübe* *aus biologischer Landwirtschaft |
Kreuzkontamination Eine Kreuzkontamination ist die unerwünschte Übertragung einer Verunreinigung auf ein Produkt. Dies kann beispielsweise durch Rückstände anderer Lebensmittel in der Produktionsanlage auftreten. Dieser Hinweis richtet sich hauptsächlich an Allergiker. Laut Verbraucherzentrale gelten Lebensmittel, die unbeabsichtigt mit tierischen Produkten kreuzkonterminiert sind, als vegan. | Keine Allergene enthalten gemäß EU-Verordnung 1169/2011 |
Verkehrsbezeichnung | Bio Zuckerrübensirup |
Bio Herkunft | EU-Landwirtschaft |
Presse & Wiederverkäufer | Freisteller-Fotos |
Die Preisentwicklung von Bio Zuckerrübensirup 1 l
👩💻 |
|
||||
⭐️ |
|
-
Was ist der KoRo Preisgraph?
In der Grafik kannst Du den Preis pro Grundeinheit (meist 100g) sehen. Zusätzlich erfährst Du via Klick auf die Infokreise den Grund für eine Preissenkung oder -steigerung. -
Wieso schwankt der Preis?
Die meist jährlichen Rohstoffernten haben Einfluss auf das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage am Markt. Bei schlechter Ernte müssen auch wir einen höheren Preis für Rohstoffe zahlen. Durch den starken Einfluss von externen Faktoren wie Wind & Wetter, Klima und Naturereignisse auf die Ernte, lehnen wir ernteübergreifende Langzeit-Kontrakte mit unseren Produzenten ab. -
Wieso kommuniziert KoRo Preisänderungen?
Die offene Kommunikation ist uns bei KoRo besonders wichtig und deshalb auch Teil unserer Vision. Aus diesem Grund möchten wir Dich auf dem Laufenden halten, was die Entwicklung unserer Preise angeht. So ermöglicht der KoRo Preisgraph einen transparenten Einblick in die Produktpreisentwicklung über Zeit.
Der KoRo Preis-Letter
* Keine Weitergabe von Daten an Dritte, jederzeit Abbestellung möglich.

Bio Zuckerrübensirup 1 l - Ein Blick hinter die Kulissen

Zum Glück kein Knollen-Sellerie
Dafür aber nah verwandt mit Roter Beete und wildem Mangold. Unsere Zuckerrüben stammen aus Deutschland und den Niederlanden. Hier geben sie sich besonders viel Mühe beim Wachsen, damit für Dich der beste Sirup herauskommt.

Lecker, aber mit Ansprüchen
Wenn man so süß wie eine Zuckerrübe ist, darf man auch Forderungen haben. Die Rüben wachsen nur auf nährstoffreichen Böden gut und haben ziemlich viel Durst. Den Deal gehen wir ein, aber nur, weil der Sirup so lecker ist.

Das Wetter muss mitspielen
Nicht zu warm, nicht zu kalt – auch beim Wetter ist die Zuckerrübe wählerisch. Stimmt die Witterung nicht, können große Teile der Ernte ausfallen. Zum Glück für Dich haben wir aber genug Sirup für Deine nächste Bestellung aufgehoben.

Waschen, schneiden, kochen, lecker
Für unseren Zuckerrübensirup brauchen wir frische Rüben, denn die enthalten am meisten Saft. Erst wird die Qualität gecheckt, dann werden die Knollen klein geschnitten.

Ab in den Kessel
Erst weich gekocht, dann entsaftet: Endlich kommen wir an den leckeren Saft der Zuckerrüben. Der wird so lange eingekocht, bis der klebrig-leckere Sirup entsteht. Fertig ist das zähflüssige Glück. Es freut sich schon darauf, Dein nächstes Frühstück zu versüßen.
Bio Zuckerrübensirup 1 l - passende Blogeinträge
Alle Fragen zu Bio Zuckerrübensirup 1 l
Wie bewahre ich den Zuckerrübensirup am besten auf und wie lange ist das Rübenkraut haltbar?
Zuckerrübensirup hat generell eine sehr lange Haltbarkeit. Bei korrekter Aufbewahrung bei Raumtemperatur ist der Bio Zuckerrübensirup auch noch 3 Jahre nach Produktion ohne Bedenken zu genießen. Wichtig: Im Gegensatz zu Agavendicksaft und Ahornsirup sollte der Zuckerrübensirup nicht in den Kühlschrank. Bei kälteren Temperaturen wird Zuckerrübensirup nämlich fest und verliert seine dickflüssige Konsistenz.
Wie viele Kalorien haben 100 g Zuckerrübensirup?
100 g unseres Bio Zuckerrübensirups enthalten 304 kcal. Zum Vergleich: Die gleiche Menge von üblichem Haushaltszucker hat etwa 387 kcal. Die genauen Angaben zu Nährwerten und Inhaltsstoffen von unserem Bio Zuckerrübensirup findest Du auch nochmal rechts neben der Produktbeschreibung und auf dem Etikett.
Was ist der Unterschied zwischen Ahornsirup, Melasse und Zuckerrübensirup?
Kurz gesagt handelt es sich bei Ahornsirup, Melasse und Zuckerrübensirup um drei dunkle, zähflüssige und süße Sirupe. Dennoch werden alle drei aus verschiedenen Inhaltsstoffen hergestellt. So besteht Ahornsirup aus dem Stamm des Zuckerahorns, Zuckerrübensirup ist eingedickter Saft aus Zuckerrüben und Melasse entsteht als Nebenprodukt bei der Zuckerproduktion aus Zuckerrohr, Zuckerrüben und Zuckerhirse. Geschmacklich ähnelt Ahornsirup dem Zuckerrübensirup, weshalb es ein prima Ersatz ist, falls das Rübenkraut im Vorratsschrank nicht aufzufinden ist. Weitere Alternativen zum Zuckerrübensirup sind übrigens Honig und Agavendicksaft, die eine ähnliche Süße und Konsistenz aufweisen. Melasse hingegen schmeckt eher lakritzartig und wird vor allem als günstiges Futtermittel für Nutztiere und zur Herstellung von Medikamenten eingesetzt.
Das sagen andere über Bio Zuckerrübensirup 1 l
17 Bewertungen












Tolle regionale Alternative zu Ahornsirup/Agavendicksaft
Finde das Glas erstmal super. Der Sirup hat eine schon gute Karamellnote. Perfekt für Pancakes, ist nur ein bisschen dickflüssiger als Ahornsirup.

Produkt ist wie beschrieben, es gibt nichts
Produkt ist wie beschrieben, es gibt nichts auszusetzen. Lieferung war zuegig und das Preis-Leistungsverhaeltnis sehr gut!

Angenehme süße
Angenehme süße, super in kuchen

Purer Zuckerrübensirup, wie wir ihn lieben
Purer Zuckerrübensirup, wie wir ihn lieben, kommt bei uns in den Linseneintopf und natürlich auch aufs Brot. Sehr guter Preis, für 1l.

Zuckersüß und lecker!
Perfekt auf dem Brot oder zum Backen. Natürlich im Geschmack.

Meine Mutter ist ein großer Zuckerrübensirup-Fan. Bin
Meine Mutter ist ein großer Zuckerrübensirup-Fan. Bin froh, nun diese Großpackung in Bio-Quailität gefunden zu haben, um sie an Weihachten damit zu beschenken.

Alle Kommentare zu "Bio Zuckerrübensirup 1 l"
Beste Süssungsalternative (gesund/regional/fair) bis jetzt. Sehr dickflüssig
Beste Süssungsalternative (gesund/regional/fair) bis jetzt. Sehr dickflüssig aber voll im Geschmack.
Lecker auch in Broten
Lecker auch in Broten
Tolle regionale Alternative zu Ahornsirup/Agavendicksaft
Finde das Glas erstmal super. Der Sirup hat eine schon gute Karamellnote. Perfekt für Pancakes, ist nur ein bisschen dickflüssiger als Ahornsirup.


Produkt ist wie beschrieben, es gibt nichts
Produkt ist wie beschrieben, es gibt nichts auszusetzen. Lieferung war zuegig und das Preis-Leistungsverhaeltnis sehr gut!


Angenehme süße
Angenehme süße, super in kuchen

