
Zutaten
- Vollkorn Reismehl: 80 g
- Mandelmehl oder Hafermehl: 60 g
- Stärkemehl (Mais, Kartoffel oder Tapioka): 60 g
- Guarkernmehl: 1 TL
- Kardamom: 0.5 TL
- Zimt: 0.5 TL
- Piment: 0.5 TL
- Muskat: 0.25 TL
- Nelken: 0.25 TL
- Schwarzer Pfeffer : 0.25 TL
- Backpulver: 1 TL
- Natron: 1 TL
- Salz: 1 Prise
- kandierter Ingwer: 1.5 EL
- sehr reife Kaki: 3 Stk.
- überreife Bananen: 2 Stk.
- ""Lein-Eier"" (2 EL Leinsamen mit 6 EL Wasser quellen lassen): 2 Stk.
- Mandelmus (braun) oder Tahin: 1 EL
- Kokosblütensirup: 150 g
- Vanille Extrakt: 1 TL
- Olivenöl: 60 ml
- Orangensaft: 2-3 EL
- Rosinen: 80 g
- Walnüsse gehackt: 80 g
- Schokodrops: 50-100 g
- Ahornsirup: 3 EL
- Kokosöl geschmolzen: 3 EL
- Mandeldrink: 1 EL
- Vanilleextrakt: 1 TL
Zubereitung
Schritt 1
Das Leinsamenmehl mit Wasser mischen und 10 Minuten quellen lassen.
Schritt 2
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und eine Kuchenform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
Schritt 3
Das Kaki-Fruchtfleisch und die Bananen in einer Küchenmaschine oder einem Mixer pürieren.
Schritt 4
Kokosblütensirup, Leinsamen, Nussbutter (oder Nussbutter Deiner Wahl), Vanilleextrakt, Olivenöl und Orangensaft in den Mixer geben. Alles zusammen etwa eine Minute lang verarbeiten, um die Zutaten gut zu vermischen.
Schritt 5
Das Mandelmehl, Reismehl und Stärkemehl in eine Schüssel geben. Die Gewürze Zimt, Muskatnuss, Piment, Kardamom, Nelken, Pfeffer, eine Prise Salz, Backpulver und Natron unterrühren und gut vermischen.
Schritt 6
Die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben, bis sie gut vermischt sind. Frischen Ingwer und Orangenabrieb unterrühren. Die Rosinen, Chocolate Chips und gehackten Walnüsse unterrühren, dann alles zusammenfügen. Den Teig nicht zu lange durchrühren, damit er noch locker und luftig bleibt.
Schritt 7
Den Kuchenteig mit einem Löffel in die Kuchenform geben und glattstreichen. Auf der mittleren Schiene 40-50 Minuten backen, bis er in der Mitte fest ist (Holzstäbchentest).
Schritt 8
In der Zwischenzeit die Glasur zubereiten: alle Zutaten in einem Mixer verrühren.
Schritt 9
Diesen Kuchen anschließend etwa 40-50 Minuten in der Form abkühlen lassen. Sobald der Kuchen abgekühlt sind, auf einen Servierteller geben und mit der Glasur bestreichen.
Schritt 10
Den Kuchen anschließend in den Kühlschrank stellen, damit die Glasur erhärten kann. Den Kuchen bis zum Verzehr im Kühlschrank in einer luftdichten Dose aufbewahren. Dieser gesunde Chai Kuchen schmeckt zum Frühstück, zum (Chai) Kaffee oder Tee, als Snack oder nach Belieben! Guten Appetit! Er hält sich einige Tage im Kühlschrank und Du kannst ihn auch einfrieren und portionsweise auftauen.