
Granola gehört zu den Lieblingen aller Frühstücksmöglichkeiten, vor allem in den USA und Teilen Südamerikas. Doch auch hierzulande tasten sich immer mehr Food-Blogger, kulinarische Weltenbummler und einfach interessierte Menschen an die Knuspermüsli-Variation. Im Unterschied zum, mit weißem Zucker versetzten, Fertig-Müsli, stellen wir eine ausgewogene Alternative für selbst gemachtes Granola vor. Viel Spaß mit dem Rezept!
Zutaten (für 1 große Portion):
- 85 g Haferflocken
- 20 g Cashewkerne
- 20 g Sonnenblumenkerne
- 15 g Cornflakes
- 8 Paranüsse
- 2 EL geschrotete Leinsamen
- 2 EL Honig oder Reissirup
- 2 TL Kokosblütenzucker
- etwas Salz und Zimt
Zubereitung
Zunächst solltest Du Cashewkerne, Paranüsse und Sonnenblumenkerne mit dem Messer grob zerkleinern. Dann kannst Du Haferflocken, Cashewkerne, Sonnenblumenkerne, Paranüsse, Leinsamen, Cornflakes, Salz und Zimt in einer Schüssel vermengen. Jetzt solltest Du den Reissirup ebenfalls in die Schüssel geben und solange mischen, bis dieser gleichmäßig an der Mischung haftet. Dann legst Du ein Backblech mit Backpapier aus und verteilst das Granola gleichmäßig darauf, danach schiebst Du es für 10 Minuten bei 170°C Umluft in den Ofen. Nach 10 Minuten solltest Du die Temperatur auf 120°C reduzieren und das Backblech kurz herausnehmen. Nun kannst Du den Kokosblütenzucker darauf verteilen und das Granola währenddessen durchmischen. Danach für weitere 5 Minuten backen. Nach dem Backen kannst Du das gebackene Müsli mit Trockenfrüchten, frischen Früchten und anderen Leckereien verfeinern und noch warm oder gekühlt genießen.
Tipp: Das Granola hält sich am besten, wenn es luftdicht aufbewahrt wird, etwa in den praktischen Ball Gläsern.
Danke an Laura Merten für das Rezept aus ihrem eBook "So schmeckt Vegan". Ihr findet sie auch bei Instagram, schaut also unbedingt auf ihrem Account vorbei!
Instagram: semperveganis