
Zutaten
Zubereitungsdauer: 30 Minuten | Wartezeit: 1 Std. 25 Minuten
Du brauchst: Backofen | Kastenform | 10 x 30 cm Backpapier | Küchenwaage | Schneidebrett | Messer | Schüsseln | Handrührgerät | Schneebesen | Sieb | Teigschaber
Für den Teig:
- 50 g Pistazien, geröstet und gesalzen
- 150 g Margarine, vegan
- 150 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 300 g Weizenmehl (Type 405)
- 200 g Mandeln, gemahlen
- 1 Pck. Backpulver
- 1 Prise Salz
- 350 ml Mandeldrink
Für die Dekoration:
- 250 g Puderzucker
- 5 EL Wasser
- 100 g Pistazien, geröstet und gesalzen
Zubereitung
Schritt 1
Backofen (Ober-/Unterhitze: 180 °C/Umluft: 160 °C) vorheizen. Kastenform (30 cm) mit Backpapier auslegen oder alternativ mit Margarine fetten und mit Mehl bestäuben.
Schritt 2
Für den Teig die Pistazien grob hacken. Margarine, Zucker und Vanillezucker mit dem Handrührgerät (Schneebesen) in einer Schüssel cremig rühren. Mehl in eine weitere Schüssel sieben und mit Mandeln, Backpulver und 1 Prise Salz vermischen.
Schritt 3
Mehlmischung und Mandeldrink in je 3 Portionen auf niedriger Stufe mit dem Handrührgerät (oder Schneebesen) unter die Margarine-Butter-Mischung rühren, bis ein homogener Teig entsteht. Gehackte Pistazien mit dem Teigschaber unterheben.
Schritt 4
Teig in die Kastenform füllen und glatt streichen. Pistazien-Mandel-Kuchen mittig im Ofen 55–60 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und ca. 15 Minuten in der Form auskühlen lassen. Dann aus der Form stürzen und vollständig abkühlen lassen.
Tipp: Der Kuchen ist fertig, wenn man ihn mit einem Holzspieß ansticht und kein Teig mehr an dem Spieß kleben bleibt.
Schritt 5
Währenddessen die gerösteten, gesalzenen Pistazien aus der Schale befreien und grob hacken. Für die Glasur den Puderzucker sieben und mit dem Wasser zu einem dickflüssigen Guss glatt rühren. Den abgekühlten Kuchen mit der Glasur bestreichen und mit den Pistazien bestreuen.
Tipp: Das Wasser esslöffelweise zum Puderzucker geben und nach jedem Esslöffel Wasser gut glatt rühren. Nur soviel Wasser hinzugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Schon ein paar Tropfen Wasser können den Guss deutlich flüssiger machen.
Dieses einfache Rezept ist zu jedem Anlass zu genießen und ist den kreativen Köpfen vom digitalen Food-Publisher "FOODBOOM" entsprungen.
Bock auf noch mehr leckere Rezepte? Dann komm doch zu FOODBOOM: Dein digitaler Side-Kick am Herd. Für Inspiration, Profi-Tipps, Geschmacks-Explosionen und Genussmomente. Für jedes Koch-Level, jeden Anlass und jeden Geldbeutel – Hauptsache, es schmeckt.