Zum Inhalt springen
Melde Dich jetzt zum Newsletter an und erhalte einen 5% Code für Deine nächste Bestellung!

Suppen

2 Artikel
Filter

Wir brühen was auf – Deine Eintopf-Liebe in der Suppenschale!

Brühe – Der heimliche Star Deiner Küche

Bei uns wird nicht nur aufgebrüht, sondern richtig groß aufgetischt – mit feinen Brühen, die die Basis jeder guten Suppe sind. Ob kräftige Ramen-Brühe oder würzige Phở Brühe – eine gute Brühe ist das A und O in der Suppenküche. Du möchtest Deine Gäste mit einer raffinierten Suppe überraschen? Mit einer guten Brühe als Basis hast Du den ersten Schritt schon gemacht.

FAQs

Wie verwende ich Ramen- oder Pho-Brühe am besten?

Einfach erhitzen, mit gekochten Nudeln, Gemüse oder Tofu kombinieren und nach Geschmack mit frischen Kräutern, Chili oder Sojasauce verfeinern.

Ist Eure Pho- und Ramen-Brühe vegan?

Ja, beide Brühen sind vegan und frei von tierischen Zutaten – ideal für eine pflanzliche Ernährung.

Wie lange sind Pho- und Ramen-Brühen haltbar?

Ungeöffnet mehrere Monate – siehe Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung. Nach dem Öffnen gekühlt lagern und zügig verbrauchen.

Kann ich die Brühen auch einfrieren?

Ja, Du kannst Pho- und Ramen-Brühe problemlos portionsweise einfrieren und bei Bedarf auftauen.

Enthalten die Brühen Geschmacksverstärker?

Nein, unsere Brühen kommen ohne zugesetzte Geschmacksverstärker aus. Der Geschmack entsteht durch natürliche Zutaten.

Was sollte nicht in die Gemüsebrühe?

In eine gute Brühe gehören keine stark dominierenden Gemüsesorten wie Spargel oder Rosenkohl, da sie den Geschmack zu sehr verändern. Auch übermäßig bittere Gemüsesorten wie grüne Paprika oder zu viele Kohlsorten sollten vermieden werden.

Ist es gesund, Gemüsebrühe zu trinken?

Gemüsebrühe ist eine wohltuende und leichte Option, um Flüssigkeit und Geschmack in die Ernährung zu bringen. Sie enthält natürliche Aromen und die Nährstoffe der verwendeten Zutaten und kann als angenehme Ergänzung genossen werden.

Was ist der Unterschied zwischen Fond und Brühe?

Fond und Brühe unterscheiden sich in ihrer Herstellung und Intensität. Ein Fond wird meist durch längeres Köcheln von Knochen, Fleisch oder Gemüse gewonnen und hat dadurch einen intensiveren Geschmack. Brühe ist einfacher und schneller zubereitet und hat einen milderen Geschmack.

Kann man statt Fond auch Brühe nehmen?

Ja, in vielen Rezepten kannst Du statt Fond auch Brühe verwenden. Bedenke aber, dass Fond einen kräftigeren Geschmack hat. Bei Rezepten, die auf den intensiven Geschmack eines Fonds setzen, kann es sinnvoll sein, die Brühe etwas einzukochen, um sie geschmacklich anzupassen.

Wie klärt man Brühen?

Wenn Du Trübstoffe wie beispielsweise Fett aus Deiner Brühe entfernen möchtest, kannst Du entweder Eiweiß in Form von Eiern oder Fleisch mit aufkochen, um das Fett zu binden und es abzuschöpfen. Du möchtest keine tierischen Lebensmittel verwenden? Kein Problem: Leg ein Küchensieb mit einem sauberen Küchentuch aus und kläre die Brühe auf diese Weise.