Zum Inhalt springen
Melde Dich jetzt zum Newsletter an und erhalte einen 5% Code für Deine nächste Bestellung!
A
Anna-Lena Jacques
28.10.19

Knackig, süß und easy zubereitet: Gebrannte Mandeln selber machen

Weihnachtsmarkt ohne gebrannte Mandeln? Für uns unvorstellbar! Der knusprige Biss und der süße Duft wecken sofort wohlig-warme, nostalgische Gefühle. Wir finden, dieser Genuss sollte sich nicht nur auf ein paar Wochen im Jahr beschränken. Deshalb verraten wir Dir, wie Du den beliebten Snack ganz einfach zuhause selber machen kannst – und das, wann immer Du willst.

Ein detailliertes Nahaufnahmebild von einem Haufen gebrannter Mandeln. Sie sind alle mit einer glänzenden, karamellisierten Zuckerschicht überzogen und haben eine leicht unebene, knusprige Textur.

Snackable Fakten zur Mandel

Die Basis für die süße Knabberei sind, logisch, die Mandeln. Aber wie viel weißt Du über die Nuss, die gar keine Nuss ist?

  • Auch wenn die Mandel als Nuss bekannt ist, gehört sie streng genommen zum Steinobst. Sie wächst am Mandelbaum, der zur Familie der Rosengewächse zählt.
  • Ursprünglich stammen Mandelbäume aus Südwestasien.
  • Die Hauptanbaugebiete liegen in den USA (Kalifornien), Spanien und Italien.
  • Allein im Jahr 2022 wurden weltweit unglaubliche 3.630.428 Tonnen Mandeln geerntet.
  • Es gibt Hunderte von Mandelsorten. Zu den bekanntesten zählen Nonpareil, Carmel, Larguetta und Valencia, die sich in Größe, Geschmack und Schale unterscheiden.

Kleine Zeitreise: Seit wann gibt es gebrannte Mandeln?

Du, Deine Eltern, Deine Großeltern – jede:r hat schon einmal an der süßen Köstlichkeit genascht. Kein Wunder also, dass man das Gefühl hat, gebrannte Mandeln gibt es schon immer. Nicht ganz! Die süße Knabberei tauchte das erste Mal 1871 in einem alten Schriftstück auf. Darin wurde die „Kunst des Mandelbrennens“ beschrieben: Mandeln, Zucker und Wasser werden so lange vermischt, bis der Zucker karamellisiert und sich ein herrlich süßer, knuspriger Mantel um die Nuss legt. Fun Fact: Damals war der Snack auch unter dem heute noch geläufigen Begriff „Wiener Mandeln“ bekannt.

Drei karamellisierte Mandeln schweben vor einem dunkelgrünen Hintergrund. Von jeder Mandel tropft ein süßer, glänzender Karamelltropfen herab.

So einfach geht’s: Rezept für gebrannte Mandeln

Um den charakteristischen, knusprigen Mandel-Mantel zu zaubern, müssen die Mandeln karamellisiert werden. Dabei stehen Dir alle Optionen offen: Ob Du nun gebrannte Mandeln im Backofen röstest, sie in der Mikrowelle oder im Airfryer zubereitest, ist Dir überlassen! Die klassische Zubereitung, die wir Dir hier vorstellen, funktioniert aber am besten in der Pfanne. Das Ganze dauert etwa 10 bis 20 Minuten.

Gebrannte Mandeln aus der Pfanne

Zutaten:

Du fragst Dich, welche Mandeln Du für die gebrannte Version am besten verwendest? Unser Tipp: Benutze unbedingt ungeschälte Mandeln, denn nur an der Haut haftet der Zucker! Traditionell nimmst Du zudem weißen Zucker, da dieser am besten karamellisiert.

Zubereitung:

  1. Gib Zucker, Wasser und Zimt in eine Pfanne und bringe alles zum Kochen. Das Ganze sollte eine Temperatur von mindestens 150 °C erreichen.
  2. Anschließend gibst Du die Mandeln hinzu und lässt alles unter ständigem Rühren auf hoher Stufe weiterköcheln bis der Zucker trocken und krümelig wird.
  3. Erhitze die Mischung so lange weiter, bis der Zucker wieder schmilzt und die Mandeln von einem glänzenden Karamellmantel umgeben sind.
  4. Zum Schluss gibst Du die Mandeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Verteile sie gut, damit sie voneinander getrennt abkühlen und nicht aneinanderkleben.
  5. Jetzt sind sie ready to crunch!

Mehr als nur Mandeln: So verfeinerst Du den Klassiker

Klassiker sind unschlagbar! Aber manchmal braucht es einfach den gewissen Twist, das i-Tüpfelchen oder die Kirsche auf der Sahne. Wenn Du gebrannte Mandeln also schon so oft genascht hast, dass Du Dich schon langweilst, kannst Du sie ganz einfach etwas verfeinern. 

Wie wäre es zum Beispiel mit Schokolade oder Kokosraspeln? Oder Du probierst die salzige Variante und schmeckst sie mit Sojasoße ab statt mit Zucker. Auch bei den Gewürzen gibt es unzählige Möglichkeiten: Probiere neben Zimt auch mal Kardamom, Muskatnuss, Lebkuchengewürz oder Vanille. Du kannst auch einfach andere Nüsse verwenden. Wie wäre es mit Macadamia, Erdnüssen, Haselnuss- oder Cashewkernen? So stellst Du Dir Deine ganz persönliche, bunte Tüte zusammen.

Ein helles, lila-farbenes Muster, das aus karamellisierten Pistazien und Pistazien in ihrer Schale besteht. Die einzelnen Nüsse und Schalen sind ungleichmäßig auf der Oberfläche verteilt.

Du hast keine Lust, die Pfanne zu schwingen? Kein Problem! In unserem Shop findest Du eine große Auswahl an gebrannten Nüssen im Salted-Caramel-Style. Von gebrannten Erdnüssen, über gebrannte Haselnüsse bis hin zu gebrannten Pistazien haben wir für jeden Geschmack etwas dabei. Ganz egal, ob selbstgemacht oder gekauft: Probier Dich durch und finde Deinen ganz persönlichen Favoriten!