




Bio Buchweizengrütze 2 kg
inkl. MwSt. zzgl. Versand
- Ideal für Porridge
- Aus deutscher dynamischer Landwirtschaft
- Effiziente Großpackung
Sofort versandfertig
Lieferzeit ca. 5-6 Werktage
Alles zu Bio Buchweizengrütze 2 kg
Noch keine Buchweizengrütze in der Vorratskammer? Na, dann aber schnell! Der auch Buchweizenschrot genannte Allrounder schmeckt fantastisch und schont Deinen Geldbeutel. Mit Buchweizenschrot lassen sich die unterschiedlichsten Gerichte zaubern. Du kannst Buchweizengrütze süß zubereiten und mit Milch, Obst, Nüssen und etwas Zimt aufkochen. Nicht nur süß, sondern auch herzhaft schmeckt Buchweizengrütze wunderbar!
Falls Du Dich fragst was Buchweizengrütze überhaupt ist, haben wir die Antwort für Dich parat. Buchweizenkörner werden geschrotet und dabei kommt Buchweizenschrot, beziehungsweise die sogenannte Buchweizengrütze zustande.
Der Name täuscht: Bei Buchweizen handelt es sich weder um eine Weizensorte noch um Getreide, sondern um ein sogenanntes Pseudogetreide. Pseudogetreide sind Körner, die wie echtes Getreide verwendet werden, botanisch gesehen aber nicht zur Familie der Getreidesorten gehören. Im Gegensatz zu Getreide enthält Buchweizen kein Gluten und steht deshalb regelmäßig bei Feinschmeckern mit Zöliakie auf dem Speiseplan.
Bei uns kannst Du Buchweizengrütze kaufen, welche aus biologisch-dynamischer Landwirtschaft nach Demeter-Standard stammt. Der Buchweizen wird in Deutschland angebaut und verarbeitet!
Durchschnittliche Nährwerte | pro 100 g |
---|---|
Brennwert (in kj/kcal) | 1407 / 347 |
Fett | 2,6 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,7 g |
Kohlenhydrate | 70 g |
davon Zucker | 0,5 g |
Ballaststoffe | 3,3 g |
Eiweiß | 9,2 g |
Salz | 0 g |
Artikel-Nr. | BUGRUE_001 |
Herkunft | Deutschland |
Inhalt | 2 kg |
Marke | KoRo |
EAN | 4260654783698 |
Datenblatt | Spezifikation |
Öko-Kontrollstelle | DE-ÖKO_001 |
Spuren | Erklärung der Spurenkennzeichnung |
Lieferung | Lieferzeit außerhalb Deutschlands |
Unternehmen | KoRo Handels GmbH Koppenplatz 9, 10115 Berlin |
Lagerung | Kühl und trocken lagern. |
Zutaten | 100 % Bio Buchweizen |
Kreuzkontamination | Kann Spuren von GLUTEN enthalten. |
Verkehrsbezeichnung | Bio Buchweizengrütze |
Bio Herkunft | EU-Landwirtschaft |
Presse & Wiederverkäufer | Freisteller-Fotos |
Sorten und Herkunft

Buchweizenkörner
Diese ungemahlenen Buchweizenkörner haben eine hellgrüne bis beigefarbiges Farbe und erinnern an kleine Pyramiden. Die Körner lassen sich super keimen oder als Bestandteil von Müsli und anderen Gerichten verwenden.
Buchweizenflocken
Vom Aussehen her unterscheiden sich Buchweizenflocken kaum von Haferflocken, doch auf die inneren Werte kommt es an: Buchweizenflocken sind nämlich glutenfrei! Mit ihrem nussigen Geschmack eignen sie sich perfekt für Dein Müsli.
Gepuffter Buchweizen
Gepuffter Buchweizen ist luftig-leicht und hat einen fein nussigen Geschmack. Im Vergleich zu anderen gepufften Getreidesorten hat der gepuffte Buchweizen ein wenig mehr Biss, lässt sich aber trotzdem super für Müsli verwenden!
Buchweizenmehl
Buchweizenmehl ist die bekannteste Form des Buchweizens. Das glutenfreie Mehl hat einen leicht nussigen Geschmack und ist cremefarbend.
Grütze
Für Buchweizengrütze wird der Buchweizen geschält und die dabei kleineren Kernen, die im Schälungsprozess brechen, bezeichnet man als Grütze. Buchweizengrütze lässt sich hervorragend im Müsli, als Frischkornbrei oder Quark verzehren.
Ursprünglich stammt der Buchweizen aus Asien und kam im frühen Mittelalter nach Europa. Buchweizen hat eine kurze Wachstumsphase und gedeiht auch auf magerem Boden, ist jedoch kälteempfindlich. Er zählt seit frühen Zeiten du den Grundnahrungsmitteln der Osteuropäer und Russland ist das erste dokumentierte Land, das Buchweiten anbaute. 2017 wurden weltweit 3,8 Mio. Tonnen Buchweizen geerntet. China ist der größte Produzent von Buchweizent, dicht gefolgt von Russland.
Die Preisentwicklung von Bio Buchweizengrütze 2 kg
Neu im Sortiment |
|
-
Was ist der KoRo Preisgraph?
In der Grafik kannst Du den Preis pro Grundeinheit (meist 100g) sehen. Zusätzlich erfährst Du via Klick auf die Infokreise den Grund für eine Preissenkung oder -steigerung. -
Wieso schwankt der Preis?
Die meist jährlichen Rohstoffernten haben Einfluss auf das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage am Markt. Bei schlechter Ernte müssen auch wir einen höheren Preis für Rohstoffe zahlen. Durch den starken Einfluss von externen Faktoren wie Wind & Wetter, Klima und Naturereignisse auf die Ernte, lehnen wir ernteübergreifende Langzeit-Kontrakte mit unseren Produzenten ab. -
Wieso kommuniziert KoRo Preisänderungen?
Die offene Kommunikation ist uns bei KoRo besonders wichtig und deshalb auch Teil unserer Vision. Aus diesem Grund möchten wir Dich auf dem Laufenden halten, was die Entwicklung unserer Preise angeht. So ermöglicht der KoRo Preisgraph einen transparenten Einblick in die Produktpreisentwicklung über Zeit.
Der KoRo Preis-Letter
* Keine Weitergabe von Daten an Dritte, jederzeit Abbestellung möglich.

Bio Buchweizengrütze 2 kg - Ein Blick hinter die Kulissen

Eine trockene Angelegenheit
Zugegeben: Buchweizengrütze wirst Du wahrscheinlich nur sehr selten pur essen. Uns schmeckt der Buchweizenschrot im Smoothie auch deutlich besser. Um Konsistenz, Geruch und Geschmack beurteilen zu können, mussten wir alles ohne pflanzliche Milch oder Obst dazu probieren. Du kannst uns glauben, bei diesem Tasting haben wir mehr als nur 2 Gläser Wasser getrunken.

Weltweit ein Renner
Die Hauptanbaugebiete liegen in Nordamerika und Asien. Wir wären aber nicht KoRo, wenn wir nicht auch Erzeuger in Europa gefunden hätten. Unser Buchweizen stammt deshalb sogar von Feldern aus Deutschland.

Demeter-Qualität für Dein Frühstück
Auf so einem Feld findet der biologisch-dynamische Anbau unserer Buchweizen-Pflanzen nach dem Demeter-Standard statt. Im Mai beginnt die Aussat, damit Du spätestens an kalten Wintertagen Dein warmes Buchweizen-Porridge genießen kannst.

Ein Pseudogetreide, aber trotzdem echt lecker
Das freut besonders Menschen mit Zöliakie: Buchweizen sieht zwar ähnlich aus wie Getreide, ist aber eigentlich keins. Die Pflanze zählt zu den Knöterichgewächsen und enthält deswegen auch kein Gluten.

Buchweizengrütze zu machen ist keine Zauberei
Nach der Ernte wird das Pseudogetreide in dieser Fabrik geschrotet. Dabei werden die Achänen, so nennt man die Samen der Pflanze, einfach nur klein gerieben. Schon ist die Buchweizengrütze bereit für seine Reise in das KoRo-Lager.

Bereit für Deine Müslischüssel
Wer es in dieses Lager geschafft hat, kann von sich behaupten: "Ich bin lecker". Genau der richtige Platz für unsere Buchweizengrütze also, um auf Deine nächste Bestellung zu warten.
Bio Buchweizengrütze 2 kg - passende Blogeinträge
Alle Fragen zu Bio Buchweizengrütze 2 kg
Ist Buchweizengrütze glutenfrei?
Ja, Buchweizen zählt zu den glutenfreien Pseudogetreidesorten. Somit ist auch unsere Buchweizengrütze glutenfrei.
Ist die Buchweizengrütze bio?
Unsere Buchweizengrütze stammt aus biologisch-dynamischer Landwirtschaft.
Wofür verwendet man Buchweizengrütze?
Buchweizengrütze ist unglaublich vielseitig einsetzbar und kann als Basis oder Beilage für etliche Gerichte dienen. Unter anderem lässt sich mit Buchweizengrütze Frühstücksbrei zubereiten, der mit Toppings deiner Wahl aufgepeppt werden kann. Dann wären da noch Buchweizenpfannkuchen aus Russland, so genannte „Blini“, die sich auch mit Buchweizengrütze zaubern lassen. Auch pikante Rezepte mit Buchweizengrütze gibt es in Hülle in Fülle, wenn Du im Internet danach suchst!
Wofür verwendet man Buchweizengrütze?
Buchweizengrütze ist unglaublich vielseitig einsetzbar und kann als Basis oder Beilage für etliche Gerichte dienen. Unter anderem lässt sich mit Buchweizengrütze Frühstücksbrei zubereiten, der mit Toppings deiner Wahl aufgepeppt werden kann. Dann wären da noch Buchweizenpfannkuchen aus Russland, so genannte „Blini“, die sich auch mit Buchweizengrütze zaubern lassen. Auch pikante Rezepte mit Buchweizengrütze gibt es in Hülle in Fülle, wenn Du im Internet danach suchst!
Wie bereiten man Buchweizengrütze zu?
Buchweizengrütze kann ganz einfach mit Wasser oder Milch zubereitet werden. Dazu kocht man Buchweizengrütze mit Wasser oder Milch auf. Auf eine Tasse Buchweizengrütze kommt die doppelte Menge Flüssigkeit. Wenn der Brei einmal aufgekocht ist, lass das Gemisch für circa 15 Minuten auf niedrigster Stufe quellen. Je nach gewünschter Konsistenz kannst Du noch etwas Flüssigkeit hinzugeben.
Wie viele Kalorien hat Buchweizengrütze?
Pro 100 Gramm besitzt Buchweizengrütze 347 Kalorien. Alle Nährwertangaben findest Du auf der Verpackung oder der Produktseite.
Welche Nährwerte hat Buchweizengrütze?
Pro 100 Gramm hat Buchweizengrütze folgende Nährwerte: 2,6 Gramm Fett, davon 0,7 Gramm gesättigte Fettsäuren, 70 Gramm Kohlenhydrate, davon weniger als 0,5 Gramm Zucker, 3,3 Gramm Ballaststoffe und 9,2 Gramm Eiweiß.
Kann man Buchweizengrütze herzhaft zubereiten?
Für Buchweizengrütze gibt es herzhafte Rezepte – und davon nicht zu wenig. Als Grundrezept empfehlen wir folgendes: Schneide eine Zwiebel klein und brate sie in etwas pflanzlichem Öl an. Jetzt kommt Deine Kreativität ins Spiel: Brate dazu einfach etwas Gemüse an, beispielsweise Pilze. Dann gibst Du eine Tasse Buchweizengrütze hinzu. Mit 2 Tassen kochendem Wasser aufgießen und für 15-20 Minuten bei niedrigster Stufe köcheln lassen.
Das sagen andere über Bio Buchweizengrütze 2 kg
1 Bewertungen


Kein Müsli und Porridge mehr ohne! Die
Kein Müsli und Porridge mehr ohne! Die perfekte Alternative zu Haferflocken.

Alle Kommentare zu "Bio Buchweizengrütze 2 kg"
Kein Müsli und Porridge mehr ohne! Die
Kein Müsli und Porridge mehr ohne! Die perfekte Alternative zu Haferflocken.

