Bio Kombucha Scoby

€ 7,25

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

  • Kombucha-Pilz mit Starterflüssigkeit
  • Bio-Qualität
  • Mehrfach wiederverwendbar
  • Zum Selbermachen von Kombucha
  • Vegan
Benachrichtige mich, sobald das Produkt wieder auf Lager ist.
Mit dem Absenden des Formulars akzeptiere ich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzbestimmungen.

Jetzt kaufen: Bio Kombucha Scoby

Was ist rund, beige-bräunlich und reimt sich auf Toby? Richtig, ein SCOBY. Was soll das sein, fragst Du Dich? Auch Teepilz genannt, ist der Scoby unverzichtbar für die Herstellung des Erfrischungsgetränks schlechthin: Kombucha! Das fermentierte Getränk schmeckt lecker säuerlich, ist vegan und eine tolle Alternative zu Eistee, Limonade und Co. Unseren Kombucha-Teepilz gibt’s ab sofort in Bio-Qualität zu einem unschlagbar günstigen Preis – jetzt Kombucha-Pilz bestellen!

Kombucha-Pilz züchten

Vielleicht hast Du schon mal vom Scoby-Hotel gehört?! Nein? Okay, kein Problem, das Ganze ist einfach erklärt: Der Scoby-Teepilz ist ein lebendiger Organismus und wächst in der richtigen Umgebung stetig weiter. Unseren Kombucha-Scoby erhältst Du mitsamt einer passenden Ansatzflüssigkeit bestehend aus Wasser, Zucker, Schwarztee, Grüntee und Kombucha-Kulturen – das Scoby-Hotel ist also bereits eröffnet. Hinweis: Bringe den Scoby unter keinen Umständen mit Metall in Berührung, verwende am besten ein Glasgefäß und einen Holzlöffel für die Zubereitung. Wie die Herstellung von Kombucha funktioniert, erfährst Du im nächsten Abschnitt. Also, den Kombucha-Pilz schnell in den Warenkorb gepackt und weitergelesen!

Frischen Kombucha selber machen

Um mithilfe Deines Teepilzes leckeren Kombucha zu zaubern, benötigst Du zunächst ein großes, hitzebeständiges Gefäß, in welches Du 600 ml kochendes Wasser gibst. Darin lässt Du 12 g Schwarz- oder Grüntee ca. 15 Minuten ziehen (wir empfehlen Dir unseren Bio Grüntee Sencha). Danach löst Du 100 g Zucker in der Flüssigkeit komplett auf und gibst anschließend 400 ml kaltes Wasser hinzu. Lasse die Flüssigkeit komplett abkühlen und gib' erst dann Deinen Scoby hinzu. Decke Dein Gefäß mit einem Baumwolltuch ab und lasse es bei Raumtemperatur 10–14 Tage stehen. Bist Du mit dem Säuregrad Deines Kombuchas zufrieden, fülle ihn am besten in Bügelflaschen ab und dann ab in den Kühlschrank damit. Und so wird aus einem beige-bräunlichen Stück Glibber (sorry, wir können es nicht anders beschreiben) in zwei Wochen ein unfassbar leckeres, kohlensäurehaltiges Getränk – ganz schön cool, oder?!

Bio Kombucha-Scoby kaufen 

Der eigenen Kombucha-Fermentation steht in Zukunft nichts mehr im Wege. Denn unser Teepilz ist vielfach wiederwendbar und wächst stetig weiter. Du brauchst lediglich noch Tee, Zucker, ein Glasgefäß und ein Baumwolltuch plus Gummiband (pst, alles enthalten in unserem Kombucha Starter Set) und kannst direkt loslegen! Jetzt unseren Kombucha-Pilz online kaufen!

Produktnummer: SCOBY_001
MHD 30.08.2024
Inhalt 1 Stück
Hersteller KoRo
EAN/GTIN 4260718299172
Datenblatt Anleitung
Datenblatt Spezifikation
Spuren Erklärung der Spurenkennzeichnung
Lieferung Lieferzeit außerhalb Deutschlands
Zutaten Wasser, Zucker*, schwarzer Tee*, grüner Tee*, Kombucha Kulturen* *aus biologischer Landwirtschaft
Kreuzkontamination Keine Allergene enthalten gemäß EU-Verordnung 1169/2011
Etikettenhinweis Zutaten, Nährwerte und Verpackung können abweichen. Für korrekte Informationen schau bitte in die Produktbeschreibung.
Preisentwicklung

So hat sich der Preis über die Zeit entwickelt

Alle Angaben ohne Gewähr!

Fragen & Antworten: Bio Kombucha Scoby
Keine Suchergebnisse vorhanden.

Am besten bewahrst Du den Kombucha-Scoby ungeöffnet in seiner Originalverpackung auf, solange Du noch nicht mit der Fermentation beginnen möchtest. So ist Dein Teepilz bei Raumtemperatur 1 Jahr lang haltbar. Einmal geöffnet, sollte sich Dein Scoby entweder im Gärgefäß bei der Kombucha-Produktion befinden oder in einem zuckrigen Tee-Gemisch im “Scoby-Hotel” schlummern: Dafür legst Du Deinen Scoby einfach in ein Glas, befüllst es vollständig mit fertig fermentiertem Kombucha und “verschließt” das Glas mit einem Baumwolltuch und einem Gummiband. Du kannst Dein Behältnis auch mit einem Deckel fest verschließen, dann aber unbedingt gekühlt lagern.

Wir raten wir in jedem Fall davon ab, den Teepilz zu essen und stattdessen lieber unser Snack-Sortiment zu durchstöbern. Du kannst den Teepilz, sobald er ausgedient hat, ganz einfach im Biomüll entsorgen.
Ja, das solltest Du sogar. Denn Dein Scoby wächst stetig weiter und könnte irgendwann zu groß für Dein Gärgefäß werden.
Kombucha und andere fermentierte Getränke sind nicht zu 100 % alkoholfrei. Aufgrund des geringen, aber dennoch enthaltenen Alkoholgehalts durch die Gärung der Hefen empfehlen wir Dir, in der Schwangerschaft und der Stillzeit keinen Kombucha zu trinken.
Bei der Zweitfermentation kannst Du noch etwas mehr Geschmack und/oder Kohlensäure in Deinen Kombucha bringen. Für Ersteres gibst Du einfach klein geschnittene Früchte und Kräuter Deiner Wahl in die Flasche, in die Du Deinen Kombucha abgefüllt hast (also nicht in Dein Gärglas!) – besonders gut eignen sich auch Trockenfrüchte. Für Kohlensäure lässt Du Deinen Kombucha in der verschlossenen Flasche 1–2 Tage bei Zimmertemperatur stehen. So können die im Getränk enthaltenen Hefen weiterarbeiten und es entsteht Kohlensäure. Wichtig ist hierbei, dass Du ein hochwertiges, dickes Glasgefäß verwendest, dieses nicht komplett bis oben mit Flüssigkeit befüllst und die Flasche regelmäßig kurz öffnest, damit der Druck entweichen kann und die Flasche nicht zerbricht. Danach stellst Du die Flasche in den Kühlschrank, wodurch die weitere Fermentation gestoppt wird.
Wir empfehlen Dir, unseren Scoby in insgesamt 1 L Flüssigkeit arbeiten zu lassen. Wie die Fermentation funktioniert, liest Du im Produkttext unter “Frischen Kombucha selber machen”. Und da Dein Kombucha- Teepilz während der Fermentation im Gärgefäß ja stetig nach oben wächst, kannst Du den neuen Scoby, wenn er ungefähr einen Finger breit ist, vom alten Teil trennen und hast sofort einen neuen Kombucha-Pilz für noch mehr Kombucha.
Am besten verwendest Du Grüntee oder Schwarztee: Schau gerne mal in unserem Teesortiment vorbei.
Jein. Um Deinen eigenen Kombucha-Scoby zu kreieren, musst Du Dir zunächst einen Scoby kaufen. Dieser vergrößert sich bei Zimmertemperatur dann automatisch in Deinem Gärglas und kann geteilt werden. Der Teepilz darf dabei auf keinen Fall mit Metall in Berührung kommen. Zerteile ihn also am besten mit einem sauberen Holzlöffel. Schon hast Du einen neuen Scoby, den Du für eine weitere Kombucha-Fermentation verwenden oder an Deine Liebsten verschenken kannst.
Aber sicher! Wir bieten Dir feinsten Kombucha verfeinert mit Ingwer und Limette in Bio-Qualität. Auch eine tolle Inspiration für die Zweitfermentation Deines selbstgemachten Kombuchas!
Der Kombucha-Pilz ist ein lebendiger Organismus, der hauptsächlich aus Hefen und Bakterien besteht und durch Fermentation aus einem Zucker-Tee-Gemisch feinen Kombucha zaubert. Die englische Bezeichnung lautet Scoby als Akronym für “Symbiotic Culture of Bacteria and Yeasts”.
Yes, der Kombucha-Teepilz ist 100 % bio.
Ja, Kombucha ist ein veganes Erfrischungsgetränk mit einer lecker säuerlichen Note.
Schimmel an Deinem Kombucha-Pilz ist sehr unwahrscheinlich, wenn Du auf eine hygienische Fermentation achtest. Dazu zählt beispielsweise, dass Du Dein Gärglas vor jeder Anwendung gründlich mit heißem Wasser, aber ohne Spülmittel ausspülst. Achte vor allem darauf, dass Du den Scoby nur mit gewaschenen und gut getrockneten Händen anfasst, damit weder Keime noch Seifenrückstände in Deinen Kombucha gelangen. Braune Fetzen an Deinem Teepilz sind übrigens kein Schimmel, sondern Rückstände der Hefe, die Du ganz leicht abspülen kannst.
Du bekommst bei uns einen Kombucha-Pilz in Bio-Qualität zu einem unschlagbaren Preis für Deine eigene Kombucha-Produktion.
Diese Flüssigkeit wird benötigt, um den Kombucha-Pilz am Leben zu erhalten. Sie wird mit Deinem ersten Kombucha-Scoby mitgeliefert, danach bewahrst Du immer 250–500 ml Deines fertigen Kombuchas auf und lagerst Deinen Teepilz bei Zimmertemperatur darin – die Geburtsstunde einer neuen Runde Kombucha-Fermentation!
Keine Sorge, das bedeutet nur, dass die Fermentation Deines Kombuchas wohl etwas zu lange war. Entferne den Scoby mitsamt 250–500 ml Deines Kombuchas und bewahre diese Flüssigkeit inkl. Scoby für die nächste Fermentations-Runde auf (diese wird auch nicht so lange dauern, da Deine Starterflüssigkeit nun ja bereits recht sauer ist). Den restlichen Kombucha kannst Du wunderbar als leckeres Salat-Dressing verwenden – schmecke ihn dafür einfach mit etwas OlivenölHonig und Gewürzen ab!
Kombucha ist ein leckeres Erfrischungsgetränk, das durch die Fermentierung gesüßten Tees mithilfe eines sogenannten Kombucha-Pilzes hergestellt wird. Dieser Pilz ist ein eigenes Ökosystem, unter anderem bestehend aus Bakterien und Hefen, und verstoffwechselt den Zucker so, dass ein säuerliches, frisches Getränk entsteht, das zu Recht im Moment sehr gehypt wird.
Nein, denn der Zucker wird benötigt, damit die Hefen und Bakterien des Kombucha-Pilzes arbeiten können. Aber keine Sorge – vom zugefügten Zucker bleibt am Ende nicht viel übrig, da er für die Fermentation verstoffwechselt wird. Wir empfehlen Dir unseren Bio Rohrohrzucker für eine erfolgreiche Kombucha-Produktion.
Du kannst Deinen Kombucha-Pilz bedenkenlos mehrfach verwenden. Achte allerdings darauf, stets mit gewaschenen Händen zu arbeiten und den Scoby nicht mit Metall in Berührung zu bringen. Sollte sich der Scoby dunkel verfärben oder auf einmal sehr unangenehm riechen, ist es Zeit, ihn im Biomüll zu entsorgen. Da Dein Kombucha-Teepilz während der Fermentation im Gärgefäß allerdings stetig nach oben wächst, kannst Du den neuen Scoby, wenn er ungefähr einen Finger breit ist, vom alten Teil trennen und hast sofort einen neuen Kombucha-Pilz.
Wir sind keine Fans davon, Lebensmittel in “gesund” und “ungesund” einzuteilen. Kombucha ist ein leckeres Erfrischungsgetränk und eine tolle Alternative zu Eistees und Limonaden.

Das sagen andere über Bio Kombucha Scoby

4.4/5

8 Bewertungen


6
1
0
0
1

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Stern

Lade ausschließlich Bilder & Videos mit einer maximalen Größe von 4MB / Stück hoch. Erlaubte Formate sind: jpg, png, mp4, mov

Zufriedene:r Kund:in

Anonym

08.09.2023

Gut, schnell, unkompliziert

Gute Ware, gute Verpackung, schnelle unkomplizierte Lieferung, gleich angesetzt, frei mich schon auf das fertige Getränk

Kritische:r Kund:in

A

Ana G.

02.10.2023

Alle korrekt

Schnell, gut verpackt, gut aussehend. Ich vermisse Anweisungen in Spanisch.

A

Ana G.

02.10.2023

Alle korrekt

Schnell, gut verpackt, gut aussehend. Ich vermisse Anweisungen in Spanisch.

Anonym

08.09.2023

Gut, schnell, unkompliziert

Gute Ware, gute Verpackung, schnelle unkomplizierte Lieferung, gleich angesetzt, frei mich schon auf das fertige Getränk

Anonym

13.02.2023

Scoby ist tot angekommen

Leider haben die lange Lieferzeit und der unsachgemäß verschlossene Umschlag dazu geführt, dass der Scoby seinen Bestimmungsort nicht lebend erreichte. Nach einer Woche der Inokulation setzte sich der Scoby sterbend auf den Boden.

KoRo Handels GmbH

06.12.2023

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihre Bewertung unseres Produktes. Die Meinung unserer Kunden ist uns sehr wichtig und wir werden sie berücksichtigen. Mit freundlichen Grüßen Ihr KoRo-Team

Anonym

11.01.2023

Habe heute am 11.01.2023 unseren ersten Liter Kombucha-Tee getestet, super lecker.

Hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis.

Anonym

19.12.2022

scoby effizient und fit!

Der Scoby kam in gutem Zustand an und gab mir sehr schnell einen guten Kombucha. Er hat sich bereits vermehrt! und so habe ich nun zwei Scheiben.

Anonym

11.10.2022

erleben

Ich liebe das neue Experiment mit selbstgemachtem Kombucha.

Anonym

27.09.2022

Sehr gut

Sehr gut verpackt. Ich bin begeistert.

Anonym

12.09.2022

Mein erster Scoby, er sieht stark und gesund aus!

Ich versuche schon seit langem, einen Scoby zu bekommen, um in die Welt des Kombuchas einzusteigen, und als ich ihn in Koro sah, habe ich nicht lange überlegt! Es ist mein erstes Mal und daher bin ich ein Anfänger, aber alles scheint reibungslos zu laufen. Ich habe vor 6 Tagen mit der ersten Gärung begonnen, in der ersten Nacht ist der Scoby auf den Boden des Behälters gesunken und ich war besorgt, aber nach drei Tagen kam er wieder an die Oberfläche und ist immer noch da, eine neue Schicht bildet sich darauf, auch die Hefe scheint zu wachsen. Ich werde nie müde, mir das anzuschauen, zu sehen, wie es sich entwickelt, ich finde es einen faszinierenden Prozess! Und bis jetzt kann ich nur sagen, dass das Produkt von guter Qualität zu sein scheint, und was für mich am wichtigsten ist, dass es aus einer zuverlässigen Quelle kommt. Vielen Dank an koro für dieses Produkt!

Kund:innen kauften auch